Posts

Online Lecture: How to make a difference: Free 3D printed devices for earthquake victims

Picture showing Zeynep Karagöz and a child with a mechanical Robotel

The online lecture offers an opportunity to learn more about the work at Robotel Türkiye in providing free 3D-printed prostheses for children who lack access to such devices.

Filme für alle – Fokus Untertitel und Gebärdensprache im Rahmen der Berlinale 2023

Filmprogramm im Rahmen der Berlinale 2023 in der Deutschen Kinemathek am 22.03.23

 

Zeichen für Gebärdensprache und Untertitel in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund

CfP: Cinemas of Isolation: Disability and Film Theory

This special issue of Spectator moves towards reflections on the phenomenology of illness and disability in global cinemas, and the ways that certain strands of film theory might be reanimated by a serious consideration of disability and disability studies.

ÄSTHETIKEN DES IM/MOBILEN (06.09.2022)

Panel: Barrierefreiheit als Übersetzung und Aesthetics of Access

Flyer vom Panel "Ästhetiken des Im/mobilen". Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Überschrift und "weitere Informationen" schwarze Schrift auf grünem Hintergrund.

CfP: Game Accessibility Montreal

International Bilingual Conference (Montreal, August 17-18, 2023)

This space for dialogue and networking between academia, industry, and community will promote the sharing of knowledge and the creation of partnerships between all those concerned with accessibility issues, including those for whom such realities are part of everyday life.

Call for Papers für die Ausgaben 01/2024 + 02/2024 (ZDS)

Kulturen der Behinderung – Disability Studies zwischen be_hindernden Kulturen und Crip Culture

Logo Zeitschrift für Disability Studies. Lila Schriftzug ZDS in drei verschiedenen Schriftarten neben bzw. untereinander

 

Mit diesem Jahres-Call lädt die Zeitschrift für Disability Studies (ZDS) ein, Abstracts für die beiden Ausgaben des Jahres 2024 einzureichen.

Publikation des digitalen Lerntools: _Recht auf Gebärdensprache - Die Emanzipationsbewegung von Gehörlosen_

Digitales Lerntool zur Gehörlosengeschichte der Schweiz

Das digitale Lernbuch vermittelt die Geschichte der Gehörlosenbewegung der Schweiz seit den 1980er Jahren.

Call for Papers: Workshop: Neurodiverse Bewegtbilder. Über das Spektrum audiovisueller, künstlerischer und vernetzter Interventionen

Neurodiverse Bewegtbilder. Über das Spektrum audiovisueller, künstlerischer und vernetzter Interventionen

Gemeinsamer Workshop der AG Fernsehen und der AG Medienwissenschaft und Dis/Ability Studies im Rahmen der Ausstellung Haupt- und Nebenwege von akku e.V. - Autismus, Kunst und Kultur.

CALL FOR PAPERS: CRIPTECH AND THE ART OF ACCESS

In Fall 2023, a whole issue of Leonardo journal will be dedicated to "CripTech and the Art of Access." It will be documenting the work emerging from CripTech Incubator, as well as inviting new perspectives to map the emerging field of CripTech Art.

New Publication "Access and tinkering: designing assistive technologies as political practice–A discussion with Zeynep Karagöz, Thomas Miebach and Daniel Wessolek"

by Tom Bieling, Melike Şahinol, Robert Stock, Anna–Lena Wiechern in Journal of Enabling Technologies. 

Publication date: 30 August 2022 

Back to top